Entspannung und Tiefengewebsarbeit für werdende Mütter
Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit voller körperlicher und emotionaler Veränderungen. Während dieser Phase erlebt der Körper immense Anpassungen – das zusätzliche Gewicht, hormonelle Schwankungen und veränderte Bewegungsmuster können Verspannungen und Beschwerden mit sich bringen.
Eine gezielt auf die Bedürfnisse von Schwangeren abgestimmte Massage kann nicht nur eine wohltuende Auszeit sein, sondern auch aktiv dabei helfen, Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern. Dabei gibt es erhebliche Unterschiede in den angebotenen Schwangerschaftsmassagen – von sanftem Streicheln bis hin zu kraftvollen Tiefengewebstechniken.
Nicht alle Schwangerschaftsmassagen sind gleich
Viele Schwangerschaftsmassagen konzentrieren sich ausschließlich auf sanfte Berührungen und vermeiden bestimmte Körperbereiche, wie den Rücken oder das Gesäß. Dies kann für manche Frauen angenehm sein, reicht aber oft nicht aus, um tieferliegende Verspannungen effektiv zu lösen.
In unserer Praxis bieten wir deshalb eine individuell abgestimmte Herangehensweise an, die sowohl Entspannung als auch gezielte Tiefengewebstechniken umfasst. Unser Ziel ist es, jeder werdenden Mutter genau das Maß an Berührung zu bieten, das sie braucht – sei es zur reinen Erholung oder zur Linderung spezifischer Beschwerden.
Unsere Besonderheit: Entspannungs- und Tiefengewebsmassage
Wir unterscheiden bewusst zwischen zwei Ansätzen, um auf die individuellen Bedürfnisse jeder Frau eingehen zu können:
Entspannungsmassage
- Fördert die allgemeine Entspannung
- Hilft, Stress und innere Unruhe zu reduzieren
- Unterstützt den erholsamen Schlaf
- Regt die Durchblutung an und verbessert den Lymphfluss
Tiefengewebsmassage
- Löst tiefsitzende Muskelverspannungen
- Unterstützt die Beweglichkeit des Beckens
- Kann Rücken- und Ischiasschmerzen lindern
- Verbessert die Körperhaltung durch gezielte Lockerung der Muskulatur
Unsere Kundinnen berichten immer wieder, dass unsere Massagen eine ganz neue Erfahrung für sie waren – intensiver, tiefgehender und nachhaltiger als viele andere Schwangerschaftsmassagen.
Kundenstimmen: Warum unsere Massage anders ist
Unsere Praxis hat sich durch individuelle Betreuung und eine spürbare Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden einen Namen gemacht. Unsere Kundinnen loben insbesondere den tiefenentspannenden und gleichzeitig lösenden Effekt unserer Behandlungen.
✨ „Die Schwangerschaftsmassage ist einfach der Hammer! Eine Stunde Auszeit vom Alltag und sich einfach mal verwöhnen lassen! Nina macht ihre Sache ganz klasse und ich kann sie jedem weiterempfehlen! Die kleinen Schwangerschafts-Weh-Wehchen werden bei einem regelmäßigen Besuch auch super im Griff gehalten.“
✨ „Ninas Massagen haben mich durch die Schwangerschaft gerettet. Ich hatte unheimlich starke Schmerzen im Ischias-Bereich. Nach der ersten Massage konnte ich endlich wieder schlafen. Nach ein paar weiteren Sitzungen waren die Beschwerden fast verschwunden. Es hat sich 100%-ig gelohnt.“
Diese Rückmeldungen zeigen, dass unsere Massagen weit mehr sind als eine kurze Erholung – sie bieten echte, spürbare Verbesserungen für werdende Mütter.
Wie läuft eine Schwangerschaftsmassage ab?
Unsere Schwangerschaftsmassagen werden in bequemer Seitenlage durchgeführt, wobei der Bauch durch spezielle Kissen optimal gestützt wird. Dies gewährleistet maximalen Komfort, sodass Sie sich vollständig entspannen können.
Die Massage beginnt oft am Rücken, wobei durch sanfte und tiefere Massagetechniken Verspannungen gelöst werden. Die Seitenlage ermöglicht es Ihnen, sich vollkommen fallen zu lassen, ohne sich selbst halten zu müssen.
Während der Behandlung wird der Körper systematisch massiert:
- Schultern und Nacken: Sanfte Dehnungen und Drucktechniken lösen Verspannungen.
- Rücken und Gesäßmuskulatur: Hier entstehen oft starke Beschwerden, die gezielt behandelt werden.
- Arme und Hände: Besonders angenehm, da viele Schwangere Wassereinlagerungen und ein Schweregefühl in den Armen haben.
- Beine und Füße: Die sanfte Massage regt den Lymphfluss an und hilft gegen Schwellungen.
Während der gesamten Massage bleiben Sie bis auf die Unterwäsche bekleidet, und nur die gerade behandelte Körperregion wird entblößt.
Welche Öle werden verwendet?
Wir verwenden ausschließlich hochwertige, natürliche Öle ohne Zusatzstoffe für Duft, Farbe oder Konservierung. Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch unbedenkliche Aromaöle an, wie z. B. Lavendel- oder Orangenöl, die in der Schwangerschaft beruhigend und entspannend wirken. Das Öl wird stets vorgewärmt, um ein angenehmes Hautgefühl zu gewährleisten.
Wann ist eine Massage in der Schwangerschaft sinnvoll?
Unsere Massagen können vom ersten bis zum letzten Tag der Schwangerschaft durchgeführt werden. Besonders hilfreich sind sie bei:
✅ Verspannungen im Rücken-, Schulter- und Nackenbereich
✅ Schmerzen im unteren Rücken und im Gesäß (Ischias)
✅ Schwellungen und schweren Beinen
✅ Schlafproblemen und innerer Unruhe
✅ Stress und emotionaler Anspannung
Viele Frauen berichten, dass regelmäßige Massagen ihre Beschwerden nicht nur lindern, sondern in einigen Fällen sogar vollständig verschwinden lassen.
Fazit: Ein Geschenk an sich selbst und das Baby
Eine Schwangerschaftsmassage ist weit mehr als nur eine kleine Auszeit – sie ist eine bewusste Investition in das eigene Wohlbefinden und eine liebevolle Geste der Selbstfürsorge.
Unsere speziell angepassten Massagen unterstützen den Körper in dieser besonderen Phase, helfen bei Beschwerden und sorgen für ein tiefes Gefühl der Entspannung. Sie sind eine wunderbare Möglichkeit, die Verbindung zwischen Mutter und Baby zu stärken und sich auf diese einzigartige Zeit einzulassen.
✨ Gönnen Sie sich eine Schwangerschaftsmassage und erleben Sie, wie gut sie tut! ✨
Nina Tedesco
Fußreflexzonenmassage in den Wechseljahren: Ein natürlicher Weg zur Linderung von Beschwerden
Babynamen finden: Ein unterhaltsamer Leitfaden für werdende Eltern