Die häufigsten Fragen zu unseren Massagen | Terminen | Gutscheinen findest du hier!

Termin buchen Oder Gutschein schenken

Fragen zu unserern Massagen

Hier findest du die häufig gestellten Fragen zu unserem Massageangebot

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Schwangerschaftsmassage?

Wann immer du möchtest! Vom ersten Tag bis zur Geburt – meine Massagen sind sicher und individuell auf jedes Trimester abgestimmt. Sie helfen dir, dich rundum wohlzufühlen, entspannen und können Beschwerden vorbeugen. Gönn dir diese wertvolle Auszeit für dich und dein Baby.

Kann die Schwangerschaftsmassage Wehen auslösen?

Für meine Massagen gilt: Meine Schwangerschaftsmassagen sind sicher und lösen keine Wehen aus. In einer normal verlaufenden Schwangerschaft kannst du sie vom ersten Tag bis zur Geburt bedenkenlos genießen. Sie sind speziell auf deine Bedürfnisse abgestimmt und schenken dir Entspannung sowie Wohlbefinden.

Gibt es Kontraindikationen für eine Schwangerschaftsmassage?

Für Schwangerschaftsmassagen gibt es bestimmte Kontraindikationen (Gründe nicht zu massieren), bei denen Vorsicht oder ein Verzicht auf die Massage ratsam ist. Dazu gehören:

Präeklampsie: Schwangere Frauen mit Präeklampsie sollten auf Massagen verzichten, da dies den Blutdruck erhöhen kann.
Plazentaprobleme: Wenn Probleme mit der Plazenta diagnostiziert wurden, sollte von Massagen abgesehen werden.
Blutgerinnsel oder Thrombosen: Schwangere Frauen mit einer Vorgeschichte von Blutgerinnseln oder Thrombosen sollten auf Massagen verzichten.
Vaginale Blutungen: Bei vaginalen Blutungen jeglicher Art sollte auf Massagen verzichtet werden.
Infektionen oder Fieber: Bei akuten Infektionen oder Fieber ist eine Massage nicht ratsam.
Eileiterschwangerschaft: Bei Verdacht auf eine Eileiterschwangerschaft ist von Massagen abzusehen.
Frühzeitige Wehen: Schwangere mit Anzeichen von vorzeitigen Wehen sollten bei akuter Wehentätigkeit keine Massage erhalten.
Hauterkrankungen: Bei bestimmten Hauterkrankungen oder Hautproblemen, die eine Massage verschlimmern könnten, ist Vorsicht geboten.

Tatsächlich gibt es nur wenige Gründe keine Massage vornehmen zu lassen. In der Regel haben Massagen eher einen positiven Einfluss auf das Befinden von Schwangeren. Falls du unsicher bist, ob du eine Massage in Anspruch nehmen kannst, kontaktieremich gerne. Halte bitte auch auf jeden Fall immer Rücksprache mit diner behandelnden Ärztin oder deiner Hebamme.

Ich bin Risikoschwanger, darf ich trotzdem massiert werden?

Eine Risikoschwangerschaft kann viele Ursachen haben, daher sollte eine medizinische Fachkraft deine individuelle Situation bewerten. In seltenen Fällen sind Massagen nicht geeignet. Dein Arzt oder deine Hebamme kann am besten einschätzen, was für dich sicher ist – sprich das Thema gerne bei deinem nächsten Termin an. Auch ich stehe dir jederzeit für Fragen zur Verfügung.

Wie Liege ich bei der Massage?

Schwangere sollten weder auf dem Bauch noch auf dem Rücken liegen. Deshalb massiere ich dich in einer bequemen Seitenlage, gestützt durch meine speziell entwickelten MomCare Lagerungskissen. Diese Position ist nicht nur sicher, sondern auch besonders entspannend und effektiv

Wann kann ich zur Wochenbettmassage kommen?

Wann kann ich eine Wochenbett- oder Rückbildungsmassage genießen?

  • Nach einer normalen Entbindung in der Regel etwa zehn Tage warten solltest. So hat dein Körper die nötige Zeit sich von der Geburt zu erholen.
  • Nach einem Kaiserschnitt empfehle ich, etwa 14 Tage bis zu drei Wochen abzuwarten da die Wundheilung nach dem Kaiserschnitt länger dauert.
  • Du solltest dich bereit für eine Massage fühlen und die Mobilität haben, um in die Massagepraxis zu kommen. Eine Massage kann dir helfen, dich zu entspannen, Verspannungen zu lösen und dich körperlich und emotional zu stärken. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, dich selbst zu verwöhnen und für dich zu sorgen, während du dich an deine neue Rolle als Mutter gewöhnst.

Falls du Bedenken wegen des richtigen Zeitpunktes hast, oder medizinische Gründe eventuelle gegen eine Massage sprechen könnten, kannst du mich jederzeit anrufen oder anschreiben.

Wie oft oder in welchen Abständen sollte ich mich massieren lassen?

Eine Massage oder eine Schwangerschaftsmassage kann so oft in Anspruch genommen werden, wie es für dich angenehm und wohltuend ist. Es gibt keine feste Regel, wie oft dies geschehen sollte, da es stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt.

Einige Frauen bevorzugen regelmäßige Massagen, um Beschwerden zu lindern und sich zu entspannen, während andere sie gelegentlich genießen. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper und die Bedürfnisse zu hören und die Massagen nach eigenem Ermessen zu planen.

Bietet ihr die Massagen auch bei mir zuhause an?

Nein, meine Massagen werden ausschließlich in meiner Praxis angeboten. Meiner Erfahrung nach, ist ein Ortswechsel, um die Ruhe und Entspannung einer Massage zu genießen, besonders für Frauen im Wochenbett und in der Rückbildung wichtig. Meine Kundinnen können sich so eine Stunde lang auf sich selbst zu konzentrieren, ohne die Unruhe des Familienalltags im Hintergrund.

Ich empfehle das Baby und den Partner oder die Partnerin oder einen Babysitter mitzubringen. Während der Massage kannst du eine entspannende Auszeit genießen. Dein Baby bleibt so in deiner unmittelbaren Nähe.

Kann ich mein Baby mit zur Massage bringen?

Ja, grundsätzlich ist es möglich dein Baby zur Massage mitzubringen. Ich empfehle jedoch, einen Babysitter mitzubringen, der sich während deiner Massage um das Baby kümmert. Auf diese Weise kannst du deinen Termin voll und ganz genießen, ohne Unterbrechungen. Bitte beachte, dass ich den Termin nicht verlängern oder nachholen kann, wenn dein Baby während der Behandlung unruhig ist. Ich möchte sicherstellen, dass du die bestmögliche Entspannung während deiner Massage erfährst.

Fragen zu deinem Termin

Hier findest du häufig gestellte Fragen zu deinem Termin

Muss ich zu meinem Termin etwas mitbringen?

Für deinen Termin in meiner Massagepraxis musst du nichts Besonderes mitbringen. Ich stelle alle notwendigen Utensilien zur Verfügung, angefangen von Massagelaken bis hin zum Stillkissen und einem Schuhanzieher.

Unser Ziel ist es, dir den Besuch so entspannt wie möglich zu gestalten, damit du die Zeit bei mir in vollen Zügen genießen kannst. Du wirst eine angenehme Atmosphäre vorfinden und in einer bequemen Liegeposition entspannen können.

In den kälteren Monaten erwartet dich zudem eine wärmende Heizdecke und warmes Massageöl, begleitet von stimmungsvollem Kerzenlicht. Falls du einen Termin für eine Tiefengewebsmassage hast, kann ein legeres Outfit wie Leggings und ein T-Shirt von Vorteil sein.

Kann ich vor Ort in der Praxis mit Karte bezahlen?

In meiner Praxis kannst du bequem ausschließlich mit Karte zahlen. Barzahlung ist nicht möglich.

Ich habe ein Rezept für Massagen bekommen, kann ich das bei euch einlösen?

Nein, in meiner Praxis können ärztliche Rezepte und Verordnungen für Massagen nicht eingelöst werden. Ich bin ein Gewerbebetrieb und unterliege der Mehrwertsteuerpflicht. Daher werde ich von den gesetzlichen Krankenkassen nicht als Heilmittelerbringer anerkannt. Bitte informiere dich bei deiner Krankenkasse oder privaten Krankenversicherung, ob eine Kostenübernahmen ihrerseits erfolgen kann.

Kann ich unmittelbar vor der Praxis mit dem Auto parken?

Rund um die Praxis gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten. Die Praxis selbst liegt in einem Fußgängerbereich und ist nur zu Fuß erreichbar, oder mit dem Fahrrad. Bitte beachte hierzu alle Hinweise unter der Rubrik „Kontakt & Anfahrt"

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Ich biete dir einen Online-Terminkalender, über den du deinen Wunschtermin auswählen und direkt vereinbaren kannst. Die Online-Terminvereinbarung bietet dir:

Bequemlichkeit: Du kannst jederzeit und von überall aus deinen Termin buchen, sei es von zu Hause oder unterwegs.
Flexibilität: Du hast die Möglichkeit, deinen Termin nach deinen eigenen Bedürfnissen zu planen und bei Bedarf anzupassen.
Schnelligkeit: Die Terminvereinbarung geht schnell und unkompliziert, ohne lange Wartezeiten am Telefon.
Transparenz: Du kannst alle verfügbaren Termine einsehen und den wählen, der am besten zu deinem Zeitplan passt.
Erinnerungen: In der Regel erhältst du automatische Erinnerungen per E-Mail oder SMS, die sicherstellen, dass du deinen Termin nicht vergisst.
24-Stunden-Service: Du kannst Termine auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten vereinbaren.
Rückverfolgbarkeit: Du hast immer eine klare Aufzeichnung über deine Termine und kannst diese bei Bedarf überprüfen.
Insgesamt bietet die Online-Terminvereinbarung mehr Komfort und Kontrolle über deine Termine, was dir Zeit und Stress erspart.

Wie kann ich einen früheren Termin finden?

Mein Online-Terminkalender bietet dir eine Wartelistenfunktion. Das bedeutet für dich:

Flexibilität und frühere Termine: Du kannst den nächsten freien Termin buchen. Bei der Buchung kannst du direkt die Warteliste aktivieren, lese dafür die genauen Hinweise bei der Terminvereinbarung. An der Stelle, an der du gefragt wirst, ob du die Warteliste aktivieren willst, musst du nur das Häkchen setzen. Falls du diese Stelle überlesen hast, kannst du das auch nachträglich unter der Rubrik „Meine Termine“ noch nachholen. Die Warteliste gibt dir die Möglichkeit, dich für bevorzugte Zeitfenster zu berücksichtigen. Wenn jemand seinen Termin storniert und dadurch ein Zeitfenster frei wird, wirst du automatisch benachrichtigt. Dadurch erhöhst du deine Chancen auf einen früheren Termin. Du kannst dann diesen Termin annehmen, oder nicht, falls er dir nicht passt.
Kein ständiges Überprüfen des Kalenders: Du musst nicht mehrmals täglich den Kalender durchforsten, um nach verfügbaren Terminen zu suchen. Die Warteliste übernimmt diese Aufgabe für dich und benachrichtigt dich, sobald ein passender Termin frei wird.

Bis wann kann ich meinen Termin stornieren?

Gibt es Stornofristen für meinen Termin?
Du kannst deinen Termin kostenfrei bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin stornieren. Ich bitte um Verständnis, wenn für dich Stornogebühren anfallen, solltest du nicht rechtzeitig absagen.

Falls du kurzfristig erkrankst oder entbindest, kontktiere mich bitte und wir finden eine gemeinsame Lösung.

Wenn der Termin neu vergeben werden kann, fällt kein Ausfallhonorar an. Wenn jedoch kein Ersatztermin gefunden wird, wird das Honorar fällig oder der Gutschein gilt als eingelöst.

Fragen zu unseren Gutscheinen

Hier findest du häufig gestellte Fragen zu den Gutscheinen

Kann ich meinen Gutschein auch in eine andere Massage umwandeln?

Ja, während der Gültigkeitsdauer deines Gutscheins, die auf dem Gutschein vermerkt ist, hast du die Flexibilität, diesen in eine andere gleichwertige Leistung umzuwandeln, ohne zusätzliche Kosten. Wenn du stattdessen eine hochwertigere Leistung wünschst, kannst du dies ebenfalls tun, indem du lediglich den Differenzbetrag als Aufpreis zahlst.

Wie lange ist mein Gutschein gültig?

Die Gültigkeit deines Gutscheins ist auf dem Gutschein selbst vermerkt und verbindlich. Ich gewähre ein Jahr ab Ausstellungsdatum. Zusätzlich gewähre ich eine Kulanzfrist von drei Monaten nach Ablauf der Gültigkeitsdauer, die kürzer ist, als die gesetzlichen Fristen, die eintreten, wenn keine Regelung meinerseits vorliegen würde.

Warum handhaben ich das so?
Als Dienstleistungsunternehmen bin ich darauf angewiesen, dass meine KundInnen meine Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Mein Betrieb verursacht fortlaufende Kosten, einschließlich Gehälter für meine Mitarbeiterinnen. Selbst wenn eine KundInnen den Gutschein nicht einlöst, entstehen dennoch diese Kosten, einschließlich Mehrwertsteuer, Gewerbesteuer und Einkommenssteuer, die ich zeitnah bei Erhalt der Zahlung abführe. Als kleines Unternehmen ist es für mich wirtschaftlich nicht möglich längere Gutscheingültigkeiten anzubieten. Ich gehe transparent und offen mit den Geschäftsbedingungen um. Auch beim Kauf des Gutscheins weise ich darauf hin und der Gutscheinkäufer muss die Geschäftsbedingungen vorab akzeptieren.

Ich schätze dein Verständnis und möchten sicherstellen, dass du deine Leistungen innerhalb der Gültigkeitsdauer deines Gutscheins in Anspruch nimmst.

Ich benötige kurzfristig einen Gutschein zum Verschenken, was nun?

Ich biete dir den Service eines Online- Gutscheinshops. Dort kannst du Gutscheine kaufen und du erhältst diese automatisiert innerhalb von wenigen Minuten per E-Mail. Schau doch einfach in meinen Online-Shop und wähle aus was du brauchst!

Ich habe meinen Gutschein verloren oder verlegt, was kann ich machen?

In diesem Fall melde dich bitte telefonisch bei mir, damit wir gemeinsam eine Lösung finden.

Kann ich auch einen Gutschein per Post erhalten?

Ich schicke gern deinen Gutscheine per Post zu. Diese Variante kannst du im Gutscheinshop bei deiner Bestellung auswählen. Bitte beachte die Zustellzeiten der Post, diese können stark variieren und sind nicht mehr generell von einen auf den anderen Tag gesichert. Daher solltest du bei dieser Variante ausreichend Zeit einplanen, damit der Gutschein pünktlich da ist, wenn du ihn verschenken möchtest.

Viele Kunden schicken auch die Online-Variante digital weiter an den Beschenkten und drucken die Gutscheine nicht mehr aus. Vielleicht ist das für dich auch eine Option.

Kann ich Gutscheine vor Ort in der Praxis abholen?

Diese Option biete ich nur mit vorheriger Terminvereinbarung an. Vor Ort möchte ich die zu der Zeit stattfindenden Massagen nicht unterbrechen, um Gutscheine auszustellen. Das wäre störend für die Person, die gerade eine Massage genießt.

Hast du andere Fragen?

Dann schreibe mir gern!