Die Weihnachtszeit ist immer etwas ganz Besonderes – doch in der Schwangerschaft kann sie noch magischer sein! Die festliche Stimmung, gemütliche Abende und das Warten auf das große Wunder machen diese Zeit unvergesslich.
Ich durfte zweimal eine Schwangerschaft in der Weihnachtszeit erleben – einmal ohne Kind und einmal mit Kleinkind. Beides war wunderschön, wenn auch auf unterschiedliche Weise.
Weihnachten schwanger ohne Kind – die entspannte Vorfreude genießen
Wenn das erste Baby unterwegs ist, kannst du die Adventszeit in vollen Zügen genießen – ohne Stress und mit ganz viel Besinnlichkeit.
Meine Tipps für eine entspannte Weihnachtszeit in der Schwangerschaft:
🎄 Weihnachtsmärkte besuchen: Genieße die festliche Atmosphäre, den Duft von gebrannten Mandeln und gönn dir einen heißen Kakao oder Früchtetee.
🎁 Geschenke einpacken & Weihnachtskarten schreiben: Ich habe stundenlang liebevoll Geschenke verpackt, während alte Weihnachtssongs liefen – so wurde das Warten auf das Baby noch schöner.
🏠 Die Wohnung festlich dekorieren: Mir war bewusst, dass es im nächsten Jahr mit einem neugierigen Kleinkind weniger opulent sein würde. Also habe ich die Chance genutzt, unser Zuhause noch einmal besonders festlich zu gestalten.
📽 Weihnachtsfilme & gemütliche Abende: Kuschelige Filmabende auf der Couch oder ein gemütliches Essen mit Freunden waren für mich das Highlight der Adventszeit.
🧩 Puzzle als entspannender Zeitvertreib: Da meine Tochter sich ganze 14 Tage länger Zeit ließ als geplant, habe ich in meiner „Wartezeit“ gleich drei 1.000-Teile-Puzzle mit Babymotiven gelegt – unglaublich entspannend!
Weihnachten schwanger mit Kleinkind – noch mehr Magie erleben
Zwei Jahre später war ich wieder hochschwanger – diesmal mit einem Kleinkind an der Hand. Und ich kann euch sagen: Weihnachten mit Kindern ist einfach zauberhaft!
✨ Gemeinsames Plätzchenbacken: Die ersten selbstgebackenen Kekse mit meinem kleinen Wirbelwind waren eine herrliche (und leicht chaotische) Erfahrung.
📚 Weihnachtsgeschichten vorlesen: Das Lieblingsbuch meiner Tochter war „Die Engelwerkstatt“ – ich musste es unzählige Male vorlesen.
🖍 Weihnachtsbasteln & Ausmalen: Wir haben einfache Christbaumanhänger gebastelt und fleißig Malvorlagen mit Weihnachtsmotiven ausgemalt.
🎶 Musik &Tanzen: Die „Winterkinder“-CD von Rolf Zuckowski lief bei uns rauf und runter – dazu wurde gesungen, getanzt und gekuschelt.
⛄ Winterwunderland erleben: Und als wäre das alles nicht schon perfekt genug – es hat geschneit, und zwar ordentlich!
Fazit: Eine ganz besondere Zeit zum Genießen
Ich habe die Weihnachtszeit in der Schwangerschaft nie wieder so intensiv erlebt. Die Mischung aus Vorfreude, Besinnlichkeit und festlicher Stimmung macht diese Zeit einfach magisch.
Mein Tipp: Lasst euch treiben, genießt jeden Moment und freut euch auf das schönste Geschenk, das bald kommt!
🎄 Wie erlebt ihr die Weihnachtszeit in der Schwangerschaft? Schreibt es mir in die Kommentare!
Eure Nina Tedesco 💕
Fußreflexzonenmassage in den Wechseljahren: Ein natürlicher Weg zur Linderung von Beschwerden
Babynamen finden: Ein unterhaltsamer Leitfaden für werdende Eltern