Eine Massage in der Schwangerschaft kann in den meisten Fällen Gutes und Wohltuendes bewirken. Unser Wohlbefinden, unsere Bedürfnisse und unsere Beschwerden in der Schwangerschaft sind so zahlreich und unterschiedlich wie wir Frauen selbst – und so individuell wie die Kinder, die wir bekommen.
Daher verläuft jede Schwangerschaft anders. Sie ist Hochleistungssport für den Körper. Durch Arbeit oder familiäre Verpflichtungen schaffen wir es nicht immer, dem Körper genügend Ausgleich zu schaffen. Unser Umfeld verlangte meistens, dass wir trotz Schwangerschaft genauso funktionieren wie vor dieser intensiven Zeit.
Begleiterscheinungen in der Schwangerschaft, die zumeist harmlos sind, jedoch zahlreich auftreten können, hindern uns häufig daran, die Zeit der Schwangerschaft mit entspannter Gelassenheit zu genießen.
Einige Frauen haben einen traumhaften Schwangerschaftsverlauf, ganz ohne lästige Nebenwirkungen, und möchten dennoch dem Körper mit Massagen etwas Gutes tun, um diese Zeit noch intensiver zu erleben. Sie möchten sich Zeit nehmen, in den Körper zu spüren und das Baby in ihrem Bauch bewusst wahrzunehmen.
Wobei kann eine professionelle Schwangerschaftsmassage helfen?
Bei meiner professionell ausgeführten Schwangerschaftsmassage gehe ich individuell auf bestehende Beschwerden ein. Dazu gehören unter anderem:
-
Schmerzen im Ischias oder im unteren Rücken
-
Schwangerschaftsbedingtes Karpaltunnelsyndrom oder Restless-Legs-Syndrom (RLS)
-
Schmerzen im mittleren oder Rücken durch das zunehmende Gewicht der Oberweite
-
Kopfschmerzen durch Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich
-
Schlafprobleme und Schwierigkeiten, zur Ruhe zu kommen
Massagen können bei diesen Symptomen gezielt Abhilfe schaffen!
Meine Behandlungen sind individuell auf die Bedürfnisse jeder Frau abgestimmt. Bei Ischias-Problemen lockere ich gezielt die Muskelpartien, die den Nerv reizen. Bei Kopfschmerzen kann eine lockere Schulter-Nacken-Muskulatur helfen oder eine Fußmassage das Gedankenkarussell anhalten und die Wahrnehmung vom Kopf in die Füße lenken.
Positive Wirkungen der Schwangerschaftsmassage
Eine gezielte Massage kann vielfältige positive Effekte haben:
-
Geburtsvorbereitend durch gezieltes Entspannungstraining
-
Fördert eine bessere Körperwahrnehmung
-
Unterstützt das positive Körpergefühl
-
Stärkt die Mutter-Kind-Bindung bereits vor der Geburt
-
Hält die Muskulatur weich und geschmeidig
-
Pflegt die Haut
-
Harmonisiert die Emotionen und unterstützt das Hormonsystem
-
Fördert den Lymphfluss und die Durchblutung
-
Lindert Schwangerschaftsbeschwerden und Befindlichkeitsstörungen
Sind Massagen in der Schwangerschaft unbedenklich?
Gibt es Kontraindikationen?
Generell gilt: Bei einer normalen Schwangerschaft ohne besondere Risiken können Schwangerschaftsmassagen vom ersten bis zum letzten Tag ohne Bedenken genossen werden. Die speziell entwickelten Massagetechniken, die ich verwende, sind genau auf die Bedürfnisse des weiblichen Körpers in dieser besonderen Zeit abgestimmt und sicher.
Die Massagen werden in Seitenlage durchgeführt. Sie liegen bequem und sind durch ein spezielles Polstersystem optimal gestützt. Kontraindizierte Reflexzonen und Akupressurpunkte werden ausgespart, sensible Bereiche werden mit besonderer Achtsamkeit behandelt.
Nicht alle Risikofaktoren in der Schwangerschaft sprechen gegen eine Massage. Tatsächlich gibt es nur wenige absolute Kontraindikationen. Falls besondere Risikofaktoren bestehen, sollten diese jedoch individuell berücksichtigt werden. Aus diesem Grund führe ich immer ein ausführliches Vorgespräch vor jeder Behandlung.
Sollten Sie bereits einen Termin haben, sich aber am Tag der Behandlung unwohl fühlen, dann rufen Sie mich gerne vorher an. Wir besprechen gemeinsam, ob eine Massage in Ihrer Situation ratsam ist. Sind Sie unsicher, ob eine Massage für Sie geeignet ist, sprechen Sie mich gerne an oder konsultieren Sie Ihre Hebamme oder Ihren Arzt.
Welche Massage ist für mich die Richtige?
Oder welche Massage eignet sich als Geschenk?
Auf den Unterseiten meiner Website finden Sie folgende detaillierte Informationen zu meinem Massageangebot. Jede Massage hat eine eigene Zielrichtung. Sie können sich hier ausführlich über die Unterschiede informieren.
Grundsätzlich gilt jedoch: Sie können den Massagetermin oder einen Gutschein einlösen und vor Ort gemeinsam mit mir entscheiden, welche Massageform am besten zu Ihrem aktuellen Bedürfnis passt – unabhängig davon, was auf dem Gutschein steht. Sollte eine höherwertige Massage gewählt werden, kann die Differenz jederzeit vor Ort ausgeglichen werden.
Ich freue mich darauf, Sie in dieser besonderen Zeit zu begleiten!
Viel Spaß und Entspannung!
Nina Tedesco
Massage in der Schwangerschaft erlaubt?
Rückbildungsmassage – Ein wesentlicher Schritt zur Erholung nach der Schwangerschaft