Die Nachfrage nach professioneller Schwangerschaftsmassage wächst stetig – doch die Zahl wirklich qualifizierter Anbieterinnen ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz immer noch klein. Viele Ausbildungen kratzen an der Oberfläche und lassen die Teilnehmerinnen unsicher zurück. Genau hier setzt meine Ausbildung an: mit über 22 Jahren Spezialisierung, praxiserprobten Methoden und einem einzigartigen Schwerpunkt auf Schmerzexpertise.

Doch für wen ist diese Ausbildung eigentlich geeignet? Wer profitiert am meisten von diesem Wissen – und wie kann es in der eigenen Arbeit eingesetzt werden?

Die Ausbildung zur Schwangerschaftsmassage nach Nina Tedesco ist einzigartig – und richtet sich an verschiedene Berufsgruppen, die Frauen in dieser besonderen Lebensphase begleiten. Jede Zielgruppe profitiert auf ihre Weise: durch fachliche Erweiterung, neue berufliche Chancen und ein klares Alleinstellungsmerkmal.

Hebammen – das eigene Angebot erweitern

In Deutschland arbeiten rund 26.000 Hebammen. Sie begleiten Frauen durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett – doch für die Behandlung von körperlichen Beschwerden im Bewegungsapparat fehlen oft praktische Tools.

Mit der Ausbildung zur Schwangerschaftsmassage erhalten Hebammen nicht nur eine wertvolle Ergänzung für ihre Arbeit, sondern auch neue Möglichkeiten der Einkommensgestaltung:

  • Über die Kassenabrechnung hinaus Privatleistungen anbieten

  • Einen deutlich besseren Stundenlohn erzielen

  • Mehr Zeit für individuelle Betreuung schaffen

Das bedeutet: weniger Hetze, mehr Wirksamkeit und zufriedene Frauen, die sich ernst genommen fühlen.


Physiotherapeutinnen & Osteopathinnen – Spezialisierung statt Standard

In Deutschland arbeiten über 200.000 Physiotherapeut:innen – doch in der Grundausbildung spielt Schwangerschaft kaum eine Rolle. Viele fühlen sich unsicher im Umgang mit Schwangeren und meiden diese Patientinnen lieber.Physiotherapeut:innen arbeiten in Deutschland häufig am Limit. Kurze Behandlungszeiten von 20 Minuten und geringe Vergütung lassen kaum Raum, wirklich in die Tiefe zu gehen.

Mit der Spezialisierung auf Schwangerschaftsmassage kannst du:

  • den Zugang zu einem lukrativen Privatmarkt öffnen,

  • Behandlungen anbieten, die länger dauern und nachhaltiger wirken,

  • den Wirkungsgrad deiner Arbeit spürbar erhöhen,

  • und dich selbst entlasten, weil du in Ruhe und mit Struktur behandelst.

Dazu kommt: Die Schmerzexpertise dieser Ausbildung gibt dir ein Alleinstellungsmerkmal, das dich von der Masse abhebt und langfristig neue Türen öffnet.


Massagetherapeutinnen – eine völlig neue Zielgruppe

Viele Massageausbildungen lehren explizit: „Keine Schwangeren massieren!“ – aus Angst, etwas falsch zu machen. Damit bleibt ein riesiges Potenzial ungenutzt.

Mit meiner Basisausbildung gewinnen Massagetherapeutinnen:

  • Sicherheit im Umgang mit Schwangeren,

  • Wissen um Lagerung, Kontraindikationen und Anpassungen,

  • Zugang zu einer großen und dankbaren Zielgruppe, die nach qualifizierter Begleitung sucht.

So öffnen sie sich einen Markt, in dem es nur sehr wenige gut ausgebildete Anbieterinnen gibt.


Doulas – kompetente Begleitung im Kreißsaal

Doulas begleiten Frauen vor, während und nach der Geburt. Oft sind sie sehr nah an den Schwangeren – aber ohne körpertherapeutische Tools.

Mit den Techniken aus meiner Ausbildung können Doulas:

  • Frauen während der Wehen durch gezielte Massagen unterstützen,

  • Schmerzlindernde Techniken während der Geburt anwenden

  • Verspannungen im Rücken oder Beckenbereich lindern,

  • Sicherheit gewinnen, auch in intensiven Geburtsphasen hilfreich zu sein.

Massage wird so zu einem Werkzeug, das Doulas flexibler und wirksamer macht – sowohl in der Schwangerschaft als auch unter der Geburt.


Yogalehrerinnen – Bewegung & Berührung kombinieren

Schwangerschaftsyoga boomt – allein in Deutschland gibt es rund 30.000 Yogalehrer:innen. Viele Yogalehrerinnen und Körpertherapeutinnen haben bereits ein gutes Gespür für Körperarbeit. Wer zusätzlich Massagen anbietet, schafft eine exklusive Nische.

Deine Vorteile:

  • Kombination von Atmung, Bewegung und Massage,
  • mehr Sicherheit im Umgang mit Schwangeren,
  • Unterstützung bei typischen Beschwerdemustern, die im Yoga allein schwer aufzulösen sind,
  • Aufbau einer einzigartigen Expertise im Bereich Frauengesundheit.


Ärztinnen & Gynäkologinnen – Fortbildung für ein besseres Verständnis

Auch Ärztinnen profitieren von dem Wissen:

  • bessere Einordnung von Beschwerden, die nicht immer medizinisch behandelt werden müssen,

  • Verständnis für die alltägliche körperliche Belastung ihrer Patientinnen,

  • Sicherheit, gezielt an spezialisierte Therapeutinnen weiterzuverweisen.

Damit entsteht ein wertvolles Netzwerk zwischen Medizin und Körpertherapie.

Fazit: Für alle, die Frauen wirklich begleiten wollen

Ob Hebamme, Physiotherapeutin, Masseurin, Doula oder Yogalehrerin – jede Zielgruppe profitiert auf ihre Weise von dieser Ausbildung. Was alle verbindet:

Das tiefe Verständnis für die Ursachen von Beschwerden in Schwangerschaft und Wochenbett.

Die Fähigkeit, Schwangere  sicher, individuell und professionell zu begleiten.

Und der Zugang zu einem Wachstumsmarkt, in dem fundiertes Wissen und echte Expertise dringend gebraucht werden.

Mit meiner Ausbildung erhältst du nicht nur Techniken – du wirst Teil einer Bewegung, die Frauen wirklich unterstützt und dir als Therapeutin neue berufliche Perspektiven eröffnet.