Die Zeit der Schwangerschaft ist aufregend – aber gerade beim Thema & Baby-Erstausstattung gibt es viele Unsicherheiten. Was ist wirklich notwendig? Was ist eher unnötig? Und wie kann man sich hohe Ausgaben sparen?
Viele Eltern kaufen anfangs zu viel, nur um später festzustellen, dass einige Dinge kaum genutzt wurden. Deshalb lautet mein wichtigster Tipp: Weniger ist mehr! Statt von Anfang an alles zu kaufen, kannst du viele Dinge nach Bedarf anschaffen.
Hier findest du eine praktische Übersicht, was du für den Start mit deinem Baby wirklich brauchst – und worauf du getrost verzichten kannst.
1. Babybekleidung – weniger ist oft mehr
Babys wachsen in den ersten Wochen unglaublich schnell. Kleidung, die anfangs passt, kann schon nach wenigen Wochen zu klein sein. Außerdem mögen viele Neugeborene das ständige An- und Ausziehen gar nicht.
Must-haves:
✅ Wickelbodys – lassen sich leicht anziehen, ohne über den Kopf gezogen zu werden
✅ Strampler mit Füßchen – praktisch, da keine extra Söckchen nötig sind
✅ Baumwollmützen – für die ersten Wochen drinnen & eine warme Wollmütze für draußen
✅ Warme Kleidung für Winterbabys – z. B. ein Walkoverall aus Wolle (hält warm, ist atmungsaktiv und schmutzabweisend)
💡 Tipp: Wolle ist ein tolles Material – warm, temperaturregulierend und weniger waschintensiv. Achte darauf, dass dein Baby eine Schicht Baumwolle darunter trägt, falls es empfindlich auf Wolle reagiert.
2. Wickeln & Pflege – die Essentials
Hier reicht eine kleine Grundausstattung, um dein Baby sicher und hygienisch zu versorgen.
Must-haves:
✅ Wickeltisch mit Heizstrahler – besonders angenehm für Winterbabys
✅ Windeln (Stoff oder Einweg) – für die ersten Tage eine kleine Packung zum Testen
✅ Waschlappen & Babybadetuch – zum sanften Reinigen
✅ Baby-Nagelschere – für die ersten Wochen
✅ Kirschkernkissen – bei Bauchweh eine große Hilfe
✅ Fieberthermometer – für alle Fälle
💡 Unnötig: Teure Cremes & Pflegeprodukte. Eine gute natürliche Lotion oder Mandelöl reicht völlig aus.
3. Schlafen – braucht es wirklich ein teures Babybett?
Neugeborene schlafen in den ersten Monaten oft nah bei den Eltern. Ein eigenes Zimmer oder ein teures Babybett ist deshalb meist nicht nötig.
Alternativen zum klassischen Babybett:
✅ Beistellbett – praktisch für die Nacht, da du dein Baby schnell erreichen kannst
✅ Babytragetuch oder Federwiege – viele Babys schlafen besser, wenn sie sanft geschaukelt werden
💡 Tipp: Viele Betten, Matratzen und Babydecken gibt es in sehr gutem gebrauchten Zustand – ein Blick in Onlinebörsen lohnt sich!
4. Unterwegs – Kinderwagen oder Tragehilfe?
Ein hochwertiger Kinderwagen kann schnell ins Geld gehen. Doch nicht jedes Baby liebt es, darin zu liegen. Viele Eltern setzen daher auf eine Babytrage oder ein Tragetuch – das spart Platz und fördert die Bindung.
Must-haves für unterwegs:
✅ Babytrage oder Tragetuch – praktisch & flexibel
✅ Autoschale (z. B. Maxi-Cosi) – für Autofahrten unerlässlich
✅ Wickeltasche oder Rucksack – mit Fächern für Windeln, Feuchttücher & Wechselkleidung
💡 Gebraucht kaufen lohnt sich! Ein Kinderwagen wird oft nur wenige Monate genutzt – auf Online-Marktplätzen findest du neuwertige Modelle zu einem Bruchteil des Neupreises.
5. Stillen & Ernährung – was brauchst du wirklich?
Stillkinder brauchen kaum Zubehör. Falls du nicht stillen möchtest oder kannst, solltest du eine Grundausstattung für das Fläschchengeben parat haben.
Must-haves:
✅ 1–2 Babyflaschen – auch für Stillkinder, falls du mal abpumpen möchtest
✅ Pre-Nahrung für den Notfall – falls Stillen nicht sofort klappt
✅ Stillkissen – entlastet Schultern & Rücken
💡 Unnötig: Sterilisatoren, Babyflaschenwärmer & Co. – heißes Wasser und eine Schüssel reichen zum Reinigen völlig aus.
6. Spartipps: Warum Second-Hand die beste Wahl ist
Neugeborene nutzen viele Dinge nur wenige Wochen – deshalb lohnt es sich, Babyerstausstattung gebraucht zu kaufen. Das spart nicht nur Geld, sondern ist auch nachhaltiger.
Gute Anlaufstellen für Second-Hand-Babykleidung & Ausstattung:
🔹 Onlinebörsen (z. B. eBay Kleinanzeigen, Vinted, Mamikreisel)
🔹 Flohmärkte & Baby-Basare
🔹 Bekannte & Freunde mit Kindern fragen
7. Geschenkeflut vermeiden – lieber gezielt wünschen
Viele frischgebackene Eltern bekommen Berge an Geschenken – oft viel zu viele Kuscheltiere, Decken und Spielzeug. Deshalb mein Tipp: Kommuniziert frühzeitig, was ihr wirklich braucht!
Gute Geschenkideen für die Erstausstattung:
🎁 Gutscheine für Babybedarf
🎁 Hochwertige Kleidung in größeren Größen (ab 62/68)
🎁 Windel-Abo oder Stoffwindel-Set
Fazit: Die perfekte Baby-Erstausstattung – individuell & minimalistisch
Jede Familie ist anders – es gibt keine „perfekte“ Erstausstattung. Aber eins steht fest: Weniger ist oft mehr!
🔹 Kaufe zuerst nur das Nötigste – vieles kannst du später nach Bedarf besorgen.
🔹 Setze auf praktische Kleidung & verzichte auf komplizierte Anziehsachen.
🔹 Nutze Second-Hand-Angebote – das spart Geld & schont die Umwelt.
🔹 Stimme Geschenke mit Familie & Freunden ab, um unnötige Dinge zu vermeiden.
Genieße die Vorfreude auf dein Baby – und mach dich nicht verrückt mit überflüssigem Babyzubehör. 💛
Nina Tedesco
Massage in der Schwangerschaft erlaubt?
Was bewirken Massagen in der Schwangerschaft?