









Geburtsvorbereitung & Massage
Löse Verspannungen, vertiefe deine Atmung und erlebe, wie du Schmerzen aktiv begegnen kannst – für eine entspannte und kraftvolle Geburt!
Dauer pro Sitzung: 60 Minuten
Hast du einen Gutschein von vor dem 20. März 2025? Klicke hier, um ihn einzulösen!
Beschreibung
Geburtsvorbereitung & Geburtsvorbereitende-Massage – Dein Weg zu einer selbstbestimmten Geburt
Diese einzigartige Geburtsvorbereitung kombiniert Tiefengewebs-Massage mit speziellen Atemtechniken, die dich optimal auf die Geburt vorbereiten können. Die sanften Massage-Impulse machen dein Gewebe weich und geschmeidig, während du durch angeleitete Atemtechniken einen Entspannungsprozess (von Verspannung zu Entspannung) realistisch erleben kannst.
Doch die Geburtsvorbereitung geht weit über die Massage hinaus: Ich erkläre dir, wie du aktiv die Eröffnungsphase unterstützen kannst, welche Techniken dir helfen können, einem Wehen-Schmerz zu begegnen, und wie du mit Angst und Unsicherheit umgehen kannst. Gemeinsam finden wir heraus, welche Geburtspositionen, Atemtechniken und mentale Strategien für dich funktionieren – individuell, praxisnah und ohne Druck.
Warum ist diese Geburtsvorbereitung anders ist?
✅ Praktisches Erleben statt reine Theorie – viele Frauen merken erst unter der Geburt, dass erlernte Techniken nicht intuitiv funktionieren. Hier kannst du sie realistisch erproben.
✅ Sanfte Akupressur-Massage fördert die Durchblutung und Entspannung, unterstützt deine Atmung und bereitet dein Gewebe optimal auf die Geburt vor.
✅ Ganzheitliche Geburtsvorbereitung – wir besprechen nicht nur die Theorie, sondern du erlebst direkt, wie dein Körper auf verschiedene Impulse reagiert.
Ideal für werdende Mütter, die sich aktiv vorbereiten, Ängste abbauen und die Kontrolle über ihre Geburt zurückgewinnen möchten.
✨ Jetzt buchen und mit Selbstvertrauen in die Geburt gehen! ✨
Wo findet die Massage statt?
Alle Massagen finden in der Kölner Praxis statt. Infos zum Standort, zu den Parkplätze und Bilder von der Praxis findest du auf der Kontaktseite!
Ab wann ist die Massge geeignet?
Unsere Geburtsvorbereitungsmassagen wirken nicht geburtseinleitend oder -fördernd. Das Atemtraining und die Entspannungstechniken sind jederzeit sinnvoll – je früher du beginnst, desto besser! Ab der 30. Schwangerschaftswoche ist die Akupressurmassage besonders wirkungsvoll, da sie dein Gewebe optimal auf die Geburt vorbereitet. Dieses einzigartige Coaching ermöglicht es dir, praktisch zu üben und realistisch zu erleben, wie sich das VeratmenSchmerzveratmung anfühlt – für eine selbstbestimmte und entspannte Geburt.
Macht es Sinn, das Coaching mehrmals zu buchen?
Ja, auf jeden Fall! Wie bei jeder neuen Fähigkeit gilt auch hier: Übung macht den Meister. Durch mehrfaches Coaching kannst du die Atemtechniken, Geburtspositionen und Akupressurmassagen intuitiver verinnerlichen und sicherer anwenden. Jede Sitzung vertieft dein Körpergefühl und stärkt dein Vertrauen in den Geburtsprozess – so bist du optimal vorbereitet!
Hast du Fragen zu unseren Massagen oder Produkten? Wir sind gerne für dich da und helfen dir weiter! Wir antworten in der Regel innerhalb von 24 Stunden an Werktagen.
-
Ab welchem Zeitpunkt ist das Coaching sinnvoll?
Ab der 30. Woche kannst du mit der Übung beginnen. Die Massagen wirken zu keiner Zeit geburtseinleitend oder geburtsfördernd.
-
Gutscheine
Wertgutscheine kannst du direkt auf unserer Gutscheinseite kaufen. Sie werden automatisch sofort versendet und sind für alle unsere Produkte einlösbar.
-
Termin buchen
Termine kannst du bequem online buchen! Für maximale Freiheit und Flexibilität!
-
FAQ’s
Viele der häufigen Fragen zu unseren Schwangerschaftsmassagen haben wir auf unserer FAQ Seite beantwortet. Schau dich dort gern um!
-
persönliche Beratung
Du brauchst eine persönliche Beratung, zögere nicht mich anzurufen oder mir eine Email zu schicken. Alle Kontaktdaten findest du auf der Kontakt Seite!
Frauen Behandelt
Jahre Erfahrung
sterne
sicher
Wer wir sind & warum du bei uns in den besten Händen bist
✔ Über 22 Jahre Erfahrung – Spezialisiert auf Schwangerschaftsmassagen, mit tausenden behandelten Frauen und fundiertem Fachwissen.
✔ Individuell & sicher – Jede Massage wird an deine Bedürfnisse angepasst, in bequemer Seitenlage mit speziellen Polstern. Reflexzonen mit Kontraindikationen werden bewusst vermieden.
✔ Ganzheitliche Begleitung – Unsere Massagen unterstützen dich körperlich und emotional – für Wohlbefinden von Anfang bis Ende der Schwangerschaft.

Geburtsvorbereitung & Massage – Dein Weg zu einer selbstbestimmten Geburt
Mit Vertrauen, Entspannung und gezielter Vorbereitung in dein Geburtserlebnis starten!
Warum ist dieses Coaching so wertvoll?
Viele Frauen wünschen sich eine selbstbestimmte und möglichst entspannte Geburt – doch oft fehlen praktische Werkzeuge, um mit Schmerzen, Angst und Unsicherheit umzugehen. Genau hier setzt mein einzigartiges Coaching an!
✔ Akupressur- & Tiefengewebsmassage machen dein Gewebe weich und geschmeidig.
✔ Atemtechniken & Entspannungstraining können dir helfen, durch meine angeleiteten Atemtechniken Anspannung loszulassen und dadurch Schmerzreduktion live zu erleben.
✔ Individuelle Geburtsstrategien können dich optimal vorbereiten.
✔ Erlebe praktisch, was unter der Geburt wirklich helfen kann– statt nur Theorie zu hören!
Was erwartet dich während der Geburtsvorbereitung?
Jetzt Termin buchen und mit Selbstvertrauen in die Geburt gehen!
1. Entspannung durch Massage & Akupressur
✔ Sanfte Tiefengewebs- und Akupressurtechniken fördern die Durchblutung, lösen Verspannungen und bereiten dein Becken optimal auf die Geburt vor.
✔ Du kannst gezielt üben, locker- und loszulassen – ein entscheidender Faktor für eine entspannte Geburt.
✔ Dein Bindegewebe und deine Muskulatur werden weicher, was den Geburtsprozess erleichtern kann.

2. Atemtechniken & Schmerzveratmung in der Praxis
✔ Erfahre, wie du durch gezielte Atmung Schmerzen besser verarbeiten kannst – nicht erst unter der Geburt, sondern schon vorher!
✔ Lerne, wie du den natürlichen Rhythmus deines Körpers nutzt, um mit Wellen (Wehen) umzugehen.
✔ Spüre direkt, welche Techniken für dich funktionieren, um sie im Ernstfall intuitiv abrufen zu können.

3. Geburtspositionen & mentale Strategien
✔ Welche Geburtspositionen erleichtern dir das Atmen und minimieren den Schmerz?
✔ Wie kannst du deinen Körper aktiv unterstützen, um die Eröffnungsphase zu erleichtern?
✔ Mentale Techniken, die dir helfen, Ängste abzubauen und Vertrauen aufzubauen.
Was du über dich selbst lernen kannst – Dein individueller Schmerztyp
Unter der Geburt reagiert jede Frau unterschiedlich auf Schmerzen – oft unbewusst und geprägt durch frühere Erfahrungen. Doch genau hier liegt der Schlüssel: Wenn du weißt, wie du auf Schmerzen reagierst, kannst du aktiv Einfluss nehmen und ungünstige Verhaltensmuster vermeiden.
Mach dir dein unbewusstes Verhalten "bewusst" und trainiere, was dir unter der Geburt wirklich hilft! Denn die Schmerzveratmerin kommt in der Regel am besten mit den Wehen klar – und genau das kannst du in dieser Vorbereitung praktisch üben.
Welcher Schmerztyp bist du?
Der Schmerzvermeiderin
versucht, Schmerz zu ignorieren oder zu verdrängen, was oft zu mehr Anspannung führt.
Die Schmerzaushalterin
„beißt die Zähne zusammen“, hält den Schmerz aus, doch das erschwert die Entspannung und damit häufig den Geburtsverlauf.
Die Schmerzveratmerin
nutzt gezielte Atmung, um den Schmerz bewusst zu verarbeiten und loszulassen.
5 Sterne 🌟 sind nicht genug!
— C R Google Bewertung
Wie in meiner ersten Schwangerschaft, war ich auch nun wieder bei Nina und Dagmar.
Die Behandlungen sind großartig!
Mehr aber noch: Nachdem die Geburt meiner ersten Tochter sehr schmerzhaft verlaufen ist, habe ich mich dieses Mal gemeinsam mit Nina intensiv auf die zweite Geburt vorbereitet: Sie hat die Atmung bei Schmerzen mit mir geübt und auch meinen Mann gebrieft, wie er mich während der Wehen begleiten kann.
Ich habe es wirklich nicht für möglich gehalten, wie gut man Wehen veratmen kann und hatte eine ganz entspannte Geburt ganz ohne Schmerzmittel oder Eingreifen eines Arztes!
Auch ich kann die Massagen in der Praxis von Nina nur empfehlen! Schon die erste Massage war so unglaublich wohltuend und ging - anders als andere Massagen oft - mit einer derart anhaltenden und spürbaren Verbesserung meiner Beschwerden einher, dass ich ein ganzes Massage-Paket gebucht habe. Diese Investition habe ich bis zur letzten Massage vor der jetzt anstehenden Geburt keine Sekunde bereut! Ich fühlte mich nach allen Anwendungen (sowohl Tiefengewebsmassage als auch Entspannungsmassage) von Nina oder Dagmar immer wie auf Wolken und habe zudem wertvolle Tipps und Übungen an die Hand bekommen, die mir das Gefühl gaben, gut auf die Geburt vorbereitet zu sein. Das Coaching von Nina war super und auch das Bauchstütz-Kissen kann ich nur empfehlen! Danke an das Team!!! Ich komme auf jeden Fall gerne im Wochenbett wieder!
— Theresa Müller-Alander
Die Massage ist eine gute Vorbereitung auf die Geburt. Verspannte Punkte werden gezeigt, weicher gemacht und man erfährt, wie der Körper auf Schmerzpunkte reagiert und wie man üben kann, sich mit einer guten Atmung zu entspannen.
— Hannah Blesse
Ich habe eine Schwangerschafts-Entspannungsmassage gebucht und zwei Wochen später ein Geburtscouching. Ich bin sehr zufrieden und Nina ist sehr kompetent. Ich bekomme Panik wenn ich Schmerzen habe und Nina hat mir geholfen zu erkennen, dass wenn man "in den Schmerz atmet", er sofort nachlässt, da man nicht mehr verkrampft und die Muskeln locker lässt. Ich fühle mich nun viel besser auf die Geburt vorbereitet!
— Melissa Plüsch
Tausend Dank, Nina.
Sowohl die Massage als auch das Coaching waren vorher und für die Geburt sehr hilfreich. Kann ich nur empfehlen!!!
— Eileen Tönnißen
Ab wann ist das Coaching sinnvoll?
✔ Das Atemtraining und die Entspannungstechniken sind jederzeit hilfreich – je früher du beginnst, desto besser!
✔ Ab der 30. Schwangerschaftswoche ist die Massage besonders effektiv, da dein Körper sich bereits intensiv auf die Geburt vorbereitet.
✔ Tipp: Mehrere Sitzungen helfen dir, die Techniken zu verinnerlichen und mit jeder Einheit sicherer zu werden.
FAQ
Macht es Sinn, die Geburtsvorbereitung mehrmals zu buchen?
Ja, unbedingt! Übung macht den Meister – mit jeder weiteren Sitzung fühlst du dich sicherer, und die erlernten Techniken werden zur natürlichen Reaktion deines Körpers.
Hilft mir die Geburtsvorbereitung auch nach einem negativen Geburtserlebnis?
Ja! Falls du bereits eine Geburt erlebt hast und sie für dich nicht stimmig war, kann die Gebursvorbereitung helfen, Ängste gezielt abzubauen, erlebtes Geburtsverhalten aktiv zu verändern und mit mehr Selbstvertrauen in deine nächste Geburt zu gehen.
Ersetzt das Coaching einen Geburtsvorbereitungskurs?
Nein, es ergänzt ihn. Während klassische Kurse oft theoretisch bleiben, kannst du hier praktisch üben, erleben und spüren, was dir ganz individuell wirklich helfen kann.