Shiatsu Massage Schwangerschaftsmassage

Shi­at­su Mas­sage in der Schwanger­schaft

Shi­at­su Mas­sage in der Schwanger­schaft

Was ist eigentlich Shi­at­su Mas­sage?

Shi­at­su ist eine ganz beson­dere Mas­sage­form, sie stammt ursprünglich aus Japan und verbindet die Lehre der tra­di­tionellen chi­ne­sis­chen Medi­zin, ins­beson­dere das Wis­sen um die Merid­i­ane und ihrer Aku­pres­sur­punk­te, mit mod­er­nen man­u­alther­a­peutis­chen Ele­menten. Anders als bei der Akupunk­tur wird hier der gesamte Ver­lauf des jew­eili­gen zu behan­del­nden Merid­i­ans berück­sichtigt und statt Nadeln find­et hier ein sehr angenehmer Hand­ballen- oder Fin­ger­druck Anwen­dung.

Schwanger­schafts­mas­sage vs. Shi­at­su: Welche Mas­sage passt am besten zu dir?

Schwanger­schaft ist eine Zeit der Verän­derun­gen und kör­per­lichen Anpas­sun­gen. Während dieser Phase kön­nen Schwan­gere von speziell angepassten Mas­sagen prof­i­tieren. In diesem Artikel unter­suchen wir, wie Mas­sagen, ins­beson­dere Schwanger­schafts­mas­sage und Shi­at­su, angewen­det wer­den kön­nen, um die einzi­gar­ti­gen Bedürfnisse wer­den­der Müt­ter zu erfüllen.

Schwanger­schafts­mas­sage: Entspan­nung und Schmer­zlin­derung

Schwanger­schafts­mas­sagen sind speziell auf die Bedürfnisse von Schwan­geren zugeschnit­ten. Sie bieten nicht nur Entspan­nung, son­dern auch gezielte Schmer­zlin­derung. Schwan­gere Frauen erleben oft Rück­en­schmerzen, Schwellun­gen und Verspan­nun­gen. Eine Schwanger­schafts­mas­sage kann dazu beitra­gen, diese Beschw­er­den zu lin­dern. Von Rück­en- und Nack­en­mas­sage bis zur geziel­ten Ent­las­tung der Beine und Füße, die Schwanger­schafts­mas­sage konzen­tri­ert sich darauf, den Kör­p­er zu entspan­nen und mögliche Beschw­er­den zu min­dern.

Wenn du nach Schmer­zlin­derung in der Schwanger­schaft suchst oder ein­fach eine entspan­nende Auszeit genießen möcht­est, ist die Schwanger­schafts­mas­sage eine großar­tige Wahl. In der Region Köln Bonn sind wir eine spezialis­erte Prax­is für Mas­sage­be­hand­lun­gen rund um die Schwanger­schaft. bieten wir pro­fes­sionelle Schwanger­schafts­mas­sagen als Ölmas­sagen an, aber wir nutzten beson­ders gern auch die wirk­samen Meth­o­d­en und Ele­mente die aus dem Shi­at­su kom­men.

Shi­at­su in der Schwanger­schaft: Energieaus­gle­ich und Entspan­nung

Shi­at­su ist eine alter­na­tive Mas­sagemeth­ode, die auf der tra­di­tionellen chi­ne­sis­chen Medi­zin basiert. Es konzen­tri­ert sich auf den Energiefluss im Kör­p­er und ver­wen­det san­ften Druck, Dehnun­gen und Drehbe­we­gun­gen, um den Kör­p­er auszubal­ancieren. Shi­at­su kann auch in der Schwanger­schaft angewen­det wer­den, voraus­ge­set­zt, es wird von einem erfahre­nen Shi­at­su-Prak­tik­er durchge­führt, der spezialis­ert ist, auf Mas­sagean­wen­dun­gen in der Schwanger­schaft.

Shi­at­su in der Schwanger­schaft zielt darauf ab, die Energieflüsse im Kör­p­er auszu­gle­ichen und gle­ichzeit­ig eine tiefe Entspan­nung zu fördern. Dies kann dazu beitra­gen, Stress und Verspan­nun­gen zu reduzieren, die oft während der Schwanger­schaft auftreten. Es ist wichtig zu beacht­en, dass Shi­at­su in der Schwanger­schaft einige Ähn­lichkeit­en mit der Akupunk­tur hat, jedoch ohne Nadeln auskommt. Bes­timmte Aku­pres­sur­punk­te, die auch in der Akupunk­tur ver­wen­det wer­den, kön­nen zur Schmer­zlin­derung und zur Förderung des Wohlbefind­ens stim­uliert wer­den.

Welche Mas­sage passt am besten?

Schwanger­schafts­mas­sagen und Shi­at­su bieten ver­schiedene Ansätze zur Entspan­nung und Schmer­zlin­derung während der Schwanger­schaft. Die Wahl zwis­chen den bei­den hängt von deinen indi­vidu­ellen Vor­lieben und Bedürfnis­sen ab. Die Schwanger­schafts­mas­sage fokussiert sich auf reine Muske­lar­beit, zuge­wandte Berührung der nack­ten Haut, während Shi­at­su außer­dem auf den Energiefluss und die Bal­ance des Kör­pers aus­gerichtet ist.Es ist immer wichtig sicherzustellen, dass die Mas­sage von einem erfahre­nen Fach­mann durchge­führt wird, der sich mit der Schwanger­schafts­mas­sage oder Shi­at­su ausken­nt. So kannst du eine sichere und effek­tive Behand­lung genießen.Ob du nach ein­er Schwanger­schafts­mas­sage in Köln und Umge­bung suchst oder her­aus­find­en möcht­est, ob Shi­at­su für dich geeignet ist, bietet sich dir die Möglichkeit, eine entspan­nte und schmer­zlin­dernde Erfahrung in der Schwanger­schaft zu genießen. Schau vor­bei und erlebe die wohltuende Wirkung dieser Mas­sagemeth­ode, die speziell auf wer­dende Müt­ter zugeschnit­ten sind. Wir bieten die Shi­at­su Behand­lung als Tiefen­gewebs­massage  in der Prax­is an. Buche gern einen Ter­min für die Tiefen­gewebs­massage bei Doc­tolib.

Ablauf ein­er Shi­at­su-Behand­lung

Es gibt zahlre­iche Anwen­dun­gen im Shi­at­su. Daher kann eine Shi­at­su-Behand­lung häu­fig unter­schiedlich sein. Ziel ist es, den Energiefluss in den Merid­i­a­nen zu bee­in­flussen, voranzutreiben, um einen opti­malen gle­ich­mäßi­gen Energiefluss durch alle Merid­i­ane zu begün­sti­gen und dadurch das Wohlbefind­en im Kör­p­er wieder­herzustellen oder zu erhal­ten. Regelmäßige Shi­at­su-Anwen­dun­gen sollen unsere Gesund­heit und unser Wohlbefind­en erhal­ten. Shi­at­su ist für viele eine ganz neue Kör­per­erfahrung. Viele ken­nen bere­its Ölmas­sagen, haben aber keine Vorstel­lung davon, wie eine Shi­at­su-Behand­lung abläuft. Ich kann nur empfehlen, es auszupro­bieren, es ist eine beson­dere Form der Kör­per­be­hand­lung und wird als sehr tief gehend und lan­gan­hal­tend in der Wirkungsweise wahrgenom­men.

Ablauf ein­er Shi­at­su-Mas­sage in der Schwanger­schaft:

  1. Wir begin­nen mit einem Gespräch: Wir möcht­en alles über deine Schwanger­schaft und mögliche gesund­heitliche Anliegen wis­sen. Das ist wichtig, um die Mas­sage an deine indi­vidu­ellen Bedürfnisse anzu­passen.
  2. Bequeme Posi­tion­ierung: Du liegst auf ein­er weichen Unter­lage, nor­maler­weise in ein­er seitlichen Posi­tion oder in ein­er beque­men Sitzhal­tung. Dies schont deinen Baby­bauch und sorgt für max­i­malen Kom­fort. Während der Behand­lung bist du leicht bek­lei­det und wer­den san­ft bewegt und gedehnt, bevor die jew­eilige Kör­per­par­tie mit Aku­pres­sur behan­delt wird. Dabei bleib­st du völ­lig pas­siv, kannst dich entspan­nen und geschehen lassen. Bei ein­er Shi­at­su Behand­lung han­delt es sich immer um eine Ganzkör­per­be­hand­lung.
  3. Energieaus­gle­ich und Druck­punk­te: Wir begin­nen die Mas­sage mit san­ftem Druck ent­lang der Energiebah­nen (Merid­i­ane) und stim­ulieren gezielt Aku­pres­sur­punk­te. Dies hil­ft, den Energiefluss im Kör­p­er auszu­gle­ichen und kann Schmerzen und Unwohl­sein lin­dern.
  4. San­fte Bewe­gun­gen und Dehnun­gen: Während der Mas­sage kön­nen wir auch san­fte Bewe­gun­gen und Dehnun­gen ver­wen­den, um deine Muskeln zu entspan­nen und den Energiefluss zu unter­stützen. Wir passen dies an deine Bedürfnisse an.
  5. Tiefe­nentspan­nung: Unsere Shi­at­su-Mas­sage zielt darauf ab, dir tief­greifende Entspan­nung zu ver­schaf­fen. Während der Sitzung kannst du in einen med­i­ta­tiv­en und beruhi­gen­den Zus­tand ein­tauchen. Es ist nor­mal, in einen Zus­tand tiefer Entspan­nung zu gelan­gen.
  6. Nachruhe: Nach der Shi­at­su-Mas­sage ist es rat­sam, eine Phase der Nachruhe einzu­pla­nen. Entspanne dich, trinke aus­re­ichend Wass­er und lass die wohltuende Wirkung der Mas­sage nachk­lin­gen.
  7. Häu­figkeit: Die Häu­figkeit der Shi­at­su-Mas­sagen während dein­er Schwanger­schaft kann je nach deinem Bedarf vari­ieren. Einige Schwan­gere bevorzu­gen regelmäßige Sitzun­gen, um Entspan­nung und Schmer­zlin­derung aufrechtzuer­hal­ten, während andere gele­gentliche Mas­sagen genießen.
  8. Erfahrene Shi­at­su-Prak­tik­er: Achte darauf, dass du deine Shi­at­su-Mas­sage während der Schwanger­schaft von erfahre­nen und qual­i­fizierten Shi­at­su-Prak­tik­ern durch­führen lässt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Behand­lung sich­er und effek­tiv ist.

Shi­at­su in der Schwanger­schaft bietet dir eine einzi­gar­tige Gele­gen­heit, Entspan­nung, Energieaus­gle­ich und Schmer­zlin­derung zu erleben. Mit diesem indi­vidu­ell angepassten Ansatz kannst du die Vorteile ein­er tra­di­tionellen Mas­sage mit Aku­pres­sur und Energiear­beit kom­binieren. Dies kann eine wohltuende und heil­same Erfahrung sein, während du dich auf die bevorste­hende Geburt deines Kindes freust.

Pro­bier es aus, es ist toll!