Wechseljahresmassage Fußreflex in Köln, Bonn und Wesseling
4667
post-template-default,single,single-post,postid-4667,single-format-standard,bridge-core-3.0.5,websplash mcfoxx,,qode-title-hidden,qode_grid_1200,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.2,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

Die Fußre­flex­zo­nen­mas­sage in den Wech­sel­jahren

Die Beson­der­heit­en der Fußre­flex­zo­nen­mas­sage

Bei Fußre­flex­zo­nen­mas­sagen teilt sich die Welt in zwei Lager. Die einen mögen dort gar nicht berührt wer­den oder sind extrem kitzelig, die anderen kön­nen von Fußre­flex­zo­nen­mas­sagen nicht genug bekom­men. Unsere Füße ver­richt­en täglich Schw­er­star­beit. An ihnen kön­nen wir sofort merken wenn wir hart gear­beit­et oder uns viel bewegt haben. Sie drück­en und schmerzen dann. Diese Impulse spüren wir im ganzen Kör­p­er, wir wer­den müde oder unaus­geglichen. Die Füße senden per­ma­nent wichtige Infor­ma­tio­nen an unseren gesamten Organ­is­mus.

 Die Fußre­flex­zo­nen­mas­sage hat eine Son­der­stel­lung unter den Mas­sagen. Sie ist zwar eine Teilkör­per­mas­sage, weil auss­chließlich die unteren Beine und die Füße massiert wer­den. Durch ihre Wirkung über die Reflex­zo­nen auf den gesamten Organ­is­mus hat sie jedoch einen ganzheitlichen Charak­ter.

 

Für alle, die keine Ganzkör­per­be­hand­lun­gen möcht­en, ist die Fußre­flex­zo­nen­mas­sage in den Wech­sel­jahren eine gute Alter­na­tive.

Die Fußre­flex­zo­nen­mas­sage in den Wech­sel­jahren erzielt sehr gute Ergeb­nisse bei

  • Ver­dau­ungs­beschw­er­den
  • Schlaflosigkeit
  • Kopf­schmerzen
  • Unruhezustän­den
  • Hor­monellen Verän­derun­gen

Ablauf der Mas­sage:

Wir begin­nen mit einem war­men Fußbad und stim­men Sie mit ätherischen Ölen auf die Behand­lung ein. Während der Behand­lung liegen Sie bequem und genießen die angenehme Behand­lung ihrer Füße. Nun wer­den gezielt Reize auf den gesamten Organ­is­mus über die Reflex­zo­nen an den Füßen aus­geübt. Diese regen die Selb­s­theilungskräfte an. Sie entspan­nen den gesamten Kör­p­er und aktivieren ihn gle­icher­maßen. Der Kör­p­er kommt wieder in seine Bal­ance. Die Behand­lung ist keines­falls unan­genehm. Der aus­ge­führte Druck ist zwar bes­timmt, jedoch san­ft und wech­selt sich mit stre­ichen­den Bewe­gun­gen ab. Sie wer­den erstaunt sein, wie sich die geziel­ten Reize auf den gesamten Kör­p­er auswirken kön­nen. Pro­bieren Sie es aus!