Shiatsu in Köln, Shiatsu in den Wechseljahren
4665
post-template-default,single,single-post,postid-4665,single-format-standard,bridge-core-3.0.5,websplash mcfoxx,,qode-title-hidden,qode_grid_1200,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.2,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

Die Shi­at­su-Mas­sage in den Wech­sel­jahren

Shi­at­su in den Wech­sel­jahren: Eine Wohltat für Kör­p­er und Geist
Die Wech­sel­jahre sind eine trans­for­ma­tive Leben­sphase, begleit­et von Verän­derun­gen im Kör­p­er und hor­monellen Schwankun­gen. In diesem Artikel erkun­den wir die einzi­gar­ti­gen Vorteile von Shi­at­su-Mas­sagen und wie sie dazu beitra­gen kön­nen, die Beschw­er­den der Wech­sel­jahre zu lin­dern.

Warum Shi­at­su in den Wech­sel­jahren?
Shi­at­su, eine tra­di­tionelle japanis­che Mas­sagetech­nik, zeich­net sich durch ihre san­ften, aber tiefge­hen­den Druck­be­we­gun­gen ent­lang der Merid­i­ane des Kör­pers aus. Shi­at­su kommt zwar ursprünglich aus Japan, bedi­ent sich jedoch des jahrtausendeal­ten Wis­sens der chi­ne­sis­chen Medi­zin. Das Prinzip von Yin und Yang, die Behand­lung der Merid­i­ane und der Aku­pres­sur­punk­te und ihrer Wirkungsweisen sind einge­bet­tet in man­u­alther­a­peutis­che Ele­mente. Hier sind einige Gründe, warum Shi­at­su beson­ders in den Wech­sel­jahren wertvoll sein kann:

  • Ganzheitlich­er Ansatz: Shi­at­su betra­chtet den Kör­p­er als Ganzes und strebt eine Har­mon­isierung von Kör­p­er, Geist und Seele an. Dies ist beson­ders wichtig in ein­er Phase, die oft von emo­tionalen und kör­per­lichen Verän­derun­gen geprägt ist.
  • Ener­getis­che Bal­ance: Die Mas­sagetech­niken von Shi­at­su sollen den Energiefluss im Kör­p­er aus­gle­ichen. Dies kann dazu beitra­gen, ener­getis­che Block­aden zu lösen, die durch hor­monelle Verän­derun­gen entste­hen kön­nen.
  • Stressre­duk­tion: Shi­at­su hat eine beruhi­gende Wirkung auf das Ner­ven­sys­tem und kann helfen, den Stress abzubauen, der in den Wech­sel­jahren oft ver­stärkt auftritt. Eine entspan­nte Geis­te­shal­tung kann den Umgang mit Verän­derun­gen erle­ichtern.

Wie lin­dert Shi­at­su Wech­sel­jahrs­beschw­er­den?
Shi­at­su kann auf ver­schiedene Weisen dazu beitra­gen, die typ­is­chen Beschw­er­den der Wech­sel­jahre zu lin­dern. Beson­ders wirk­sam ist diese Art der Behand­lung in den Wech­sel­jahren, da sie zahlre­iche wirkungsvolle Punk­tkom­bi­na­tio­nen enthält, die den Beschw­er­den ent­ge­gen­wirken. Das Gle­ichgewicht im Energiesys­tem wird durch die Behand­lung begün­stigt. Durch den ganzheitlichen Ansatz wirkt sie psy­chisch aus­gle­ichend.

  1. Hor­monelle Reg­u­la­tion: Durch die Stim­ulierung bes­timmter Merid­i­ane kann Shi­at­su dazu beitra­gen, das hor­monelle Gle­ichgewicht zu unter­stützen. Dies kann sich pos­i­tiv auf Hitze­wal­lun­gen, Schlaf­störun­gen und Stim­mungss­chwankun­gen auswirken.
  2. Ent­las­tung von Muskelverspan­nun­gen: Shi­at­su bein­hal­tet Dehnun­gen und Druck­tech­niken, die Muskelverspan­nun­gen lösen kön­nen. Dies ist beson­ders rel­e­vant, da viele Frauen in den Wech­sel­jahren Rück­en- und Nack­enbeschw­er­den erleben.
  3. Förderung der Entspan­nung: Die tiefe Entspan­nung, die durch Shi­at­su erre­icht wird, kann Angst­ge­füh­le und Stress min­dern. Dies ist wichtig, da emo­tionale Auswirkun­gen in den Wech­sel­jahren oft unter­schätzt wer­den.
  4. Fördert den Energiefluss im Kör­p­er: stellt somit eine gute Ver­sorgung der Organe, den Muskeln, Knochen, Gelenken, Sehnen und des veg­e­ta­tiv­en Ner­ven­sys­tems sich­er
  5. wirkt psy­chisch reg­ulierend
  6. lenkt die Aufmerk­samkeit vom Außen ins Innere
  7. set­zt einen Prozess in Gang, der über die Behand­lung hin­aus anhält.

Ablauf ein­er Shi­at­su-Behand­lung:
Eine Shi­at­su-Behand­lung ist immer auf die indi­vidu­ellen Bedürfnisse abges­timmt. Sie unter­schei­det sich also häu­fig. Es gibt zahlre­iche Merid­i­ane und Aku­pres­sur­punk­te im Kör­p­er. Wir erfahre­nen Shi­at­su-Prak­tik­er richt­en unsere Mas­sagen nach der aktuellen Befind­lichkeit aus. Wir kön­nen erken­nen, wie die Energien im Kör­p­er verteilt sind und wo der freie Energiefluss gestört ist und geben dann dem Kör­p­er Impulse, den Energiefluss zu verbessern. Die Behand­lung wird leicht bek­lei­det, auf ein­er speziell für das Shi­at­su entwick­el­ten und beque­men Futon­mat­te, aus­ge­führt. Es wird mit Dehn­tech­niken, leichter Bewe­gung und angenehmen Fin­ger- und Hand­bal­len­druck gear­beit­et, während Sie sich völ­lig pas­siv entspan­nen kön­nen.

Häu­figkeit und Kon­ti­nu­ität: Schlüs­sel zum Erfolg
Für opti­male Ergeb­nisse wird eine regelmäßige Shi­at­su-Mas­sage emp­fohlen. Regelmäßige Shi­at­su-Behand­lun­gen har­mon­isieren die Kör­per­funk­tio­nen und führen zu mehr Lebens­freude und geben Mut, dem neuen Lebens­ab­schnitt pos­i­tiv zu begeg­nen. Eine Serie von Sitzun­gen kann dazu beitra­gen, die kör­per­lichen und emo­tionalen Vorteile zu max­imieren. Die Inter­valle kön­nen indi­vidu­ell angepasst wer­den, um den Bedürfnis­sen und dem Lebensstil jed­er Frau gerecht zu wer­den.

Faz­it: Shi­at­su als Begleit­er durch die Wech­sel­jahre
Shi­at­su bietet eine ganzheitliche und indi­vidu­elle Herange­hensweise an die Her­aus­forderun­gen der Wech­sel­jahre. Die san­ften, aber kraftvollen Berührun­gen kön­nen nicht nur kör­per­liche Beschw­er­den lin­dern, son­dern auch zu einem gestärk­ten emo­tionalen Wohlbefind­en beitra­gen. Ent­deck­en Sie die trans­for­ma­tive Kraft von Shi­at­su und lassen Sie sich von dieser einzi­gar­ti­gen Mas­sage­form auf Ihrem Weg durch die Wech­sel­jahre begleit­en.

Pro­bier es ein­fach mal aus!